Energie sparen

Unsere Tipps für Sie

Das zahlt sich für Sie und die Umwelt aus

Energie gehört zum Leben wie die Berge zum Bergischen Land. Als Ihr Energiepartner aus der Region stellen wir für Sie nicht nur die tägliche Versorgung sicher, sondern helfen Ihnen auch beim Energiesparen.

Denn jede nicht verbrauchte Kilowattstunde schont die Ressourcen und das Klima. Auch Sie selbst profitieren: Ihre Energiekosten sinken. Machen Sie mit und sparen Sie Heizenergie, Warmwasser sowie Strom ein. Das freut die Umwelt und Ihren Geldbeutel!

Energie sparen beim Heizen

Wohlige Wärme – weniger Energiebedarf

Finden Sie den richtigen Dreh! Nicht jeder Raum muss gleich warm sein. Als Faustregel gilt: Für Wohn-, Kinder- und Arbeitszimmer sind 20 bis 21 °C ideal. In Schlafzimmer, Küche und Flur genügen meist 2 Grad weniger und im Bad sorgen 23 bis 24 °C für echtes Wohlgefühl.

Und wenn es Nacht ist oder Sie nicht daheim sind? Senken Sie die Temperaturen in Ihren Wohnräumen um 3 bis 4 °C (Mindesttemperatur: 16 °C). So sparen Sie im Laufe eines Jahres etwa 6 % Energie ein – und das mit jedem Grad weniger! Am besten drehen Sie Ihre Heizung bereits frühzeitig herunter: Die Räume bleiben von selbst noch einige Zeit lang aufgeheizt.

Stellen Sie außerdem stets sicher, dass sich die Wärme ungehindert im Zimmer verteilen kann. Vorhänge vor dem Heizkörper oder dicht davor gestellte Möbel kosten Sie bares Geld. Das Gleiche gilt für nicht ideal abgedichtete Türen und Fenster. Apropos Fenster: Einmal täglich 5 Minuten lang ordentlich durchlüften ist in Sachen Energieeffizienz besser als das Fenster ständig gekippt zu lassen. Stellen Sie die Heizventile dabei aus, damit keine Wärme nach draußen entweicht.

Und noch ein Tipp zum Schluss: Schließen Sie die Heizenergie zuhause ein! Einfach schon früh am Abend die Rollläden herunterlassen. So vermeiden Sie es, nachzuheizen – und es bleibt behaglich warm!

Warmwasser sparen

Warmes Wasser marsch, Energieeffizienz auch

Setzen Sie auf einen elektronischen Durchlauferhitzer. Dieser erhitzt das Wasser mithilfe von Elektrizität. Der Vorteil: Die Wassertemperatur bleibt konstant – im Gegensatz zu hydraulischen Durchlauferhitzern ist kein Regulieren mithilfe von Kalt- und Warmwasser mehr erforderlich. So sparen Sie nicht nur Wasser, sondern auch Energie. Wichtig zu wissen: Wer bei seinem Durchlauferhitzer eine zu hohe Kilowatt-Leistung einstellt, verschwendet Energie. Denn das zu heiße Wasser muss durch kaltes wieder heruntergekühlt werden.

Im Heizungskeller ist es so wohlig-warm wie in Ihrem Wohnzimmer? Dann sollten Sie die Dämmung von Kessel, Warmwasserspeicher und Rohren prüfen lassen. Schließlich wollen Sie hier keine Heizenergie vergeuden: Sie leben ja nicht im Heizungsraum. Auch die Heizkörper selbst sollten Sie regelmäßig checken. Werden diese nur ungleichmäßig warm oder „gluckern“ sie, befindet sich Luft darin: Das Heizwasser kann nicht ideal zirkulieren. Einfach Entlüftungsschraube mit einem speziellen Entlüftungsschlüssel öffnen und die Luft entweichen lassen. Solange, bis Heizwasser austritt.

Sie lieben es abzutauchen? Wir wünschen Ihnen viel Spaß in der Wanne! Ihnen sollte aber klar sein, dass Sie mit der für ein einziges Vollbad benötigten Menge Wasser und Energie bis zu fünfmal duschen könnten. Unsere Empfehlung: Brausen Sie sich lieber öfter mal ab – am besten mit einem Spar-Duschkopf. Denn damit reduzieren Sie Ihren Wasser- und Energieverbrauch noch weiter – ohne auf Komfort zu verzichten.

Energiespartipps

Heizen

Mit einem Dreh zur richtigen Temperatur
Ein kleiner Dreh am Heizkörperventil und Sie können viel Geld sparen. Für Wohn-, Kinder- und Arbeitszimmer reichen 20 bis 21 Grad Celsius, in Küche, Schlafzimmer und Diele können es zwei Grad weniger, im Bad zwei Grad mehr sein. In ungenutzten Räumen reichen 12 Grad Celsius in der Regel aus.

Heizkörper aus dem Versteck
Verbergen Sie Heizkörper nicht hinter Gardinen, zu dicht gestellten Möbelstücken oder dekorativen Verkleidungen. Auch fest montierte Wäschestangen sind nachteilig. Nur wenn die Wärme ungehindert im Raum zirkulieren kann, können Sie wirtschaftlich heizen. Andernfalls heizen Sie nur die Außenwand

Drehen und sparen
Nachts und wenn Sie nicht zu Hause sind, sollten Sie die Temperatur in Ihren Wohnräumen um 3 bis 4 Grad Celsius senken. Das lohnt sich! Denn mit jedem Grad weniger sparen Sie jährlich rund 6 Prozent Energie ein. Die Temperatur sollte allerdings 16 Grad Celsius nicht unterschreiten. Stellen Sie die Heizung frühzeitig niedriger, die Räume halten noch einige Zeit die Wärme

Richtig lüften statt auskühlen
Lüften Sie während der Heizperiode mehrmals täglich fünf Minuten kräftig durch. Das ist besser, als den ganzen Tag ein Fenster auf Kipp stehen zu lassen. Denn dadurch kühlen die Wände Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses stark ab und die Heizenergie geht buchstäblich zum Fenster hinaus. Wichtig: Drehen Sie beim Lüften die Heizkörperventile zu!

Schließen Sie die Wärme ein
Wer bereits am frühen Abend Rollläden oder Vorhänge schließt, hält die Heizenergie im Haus und vermeidet teures Nachheizen. Auch das Dämmen von Heizkörpernischen ist eine sinnvolle Maßnahme. Dadurch lassen sich bis zu 4 Prozent Energie sparen.

Kein Ausweg für die Wärme
Selbstklebende Schaumstoffleisten oder nachträglich angebrachte Dichtungsbänder sorgen für gut schließende Türen und Fenster. Andernfalls macht sich Ihre wertvolle Heizenergie wieder durch die Ritzen davon.

Den Heizungskeller kaltlassen
Viel wertvolle Heizenergie geht verloren, wenn Kessel, Warmwasserspeicher und Rohre nicht optimal gedämmt sind. Überprüfen Sie einmal kritisch Ihre Heizungsanlage. Wenn im Heizungskeller Wohntemperaturen herrschen, ist Dämmen dringend zu empfehlen. Sie wollen schließlich Ihre Wohnräume heizen und nicht Ihren Keller!

Mal Luft ablassen
Werden Ihre Heizkörper ungleichmäßig warm oder treten Luftgeräusche (Gluckern) auf? Das bedeutet, es befindet sich Luft in den Heizkörpern und das Heizwasser kann nicht gleichmäßig verteilt werden. Die Heizanlage funktioniert nicht optimal! Zum Entlüften öffnen Sie einfach die Entlüftungsschraube mit einem Spezialschlüssel und lassen so lange Luft entweichen bis Heizwasser austritt.

Wasser

Voll beladen - voll genutzt
Nutzen Sie daher die Füllmenge Ihrer Waschmaschine oder Ihres Wäschetrockners komplett aus. Denn Strom- und Wasserverbrauch sind vergleichbar hoch, egal wie viel Wäsche in der Maschine ist.

Vorsintflutliches Vorspülen
Wenn Sie Ihren Geschirrspüler beladen, entfernen Sie nur die groben Speisereste. Wer das Geschirr vorher abspült, verschwendet unnötig Energie und Wasser. Nutzen Sie bei stark verschmutztem Geschirr stattdessen das Kurzspülprogramm zum Vorspülen. Hartnäckig verschmutztes Geschirr kein zweites Mal in die Maschine geben, hier ist ausnahmsweise Handarbeit sinnvoll.

Keine halben Sachen beim Spülen
Wer mit fließendem Wasser abwäscht oder die Spülmaschine nur halb gefüllt laufen lässt, spült Geld in den Abfluss. Viel besser ist es, das Spülbecken zu füllen und den gesamten Abwasch zu erledigen. Die Spülmaschine sollte nur voll beladen arbeiten.

Tropfhähnen den Hals umdrehen
Ein tropfender Wasserhahn kostet noch Geld. Denn im Jahr können 3.000 Liter, im Extremfall sogar bis zu 6.000 Liter Wasser verloren gehen. Schnelle Abhilfe schafft eine neue Dichtung.

Kleine Menge - volle Wirkung
Eine zeitgesteuerte Zirkulation von Warmwasserpumpen spart be und Heizenergie. Denn wenn nachts an den Zapfstellen sofort warmes Wasser fließt, wird unnötig Energie verbraucht. Nachts arbeitet die Heizungsanlage durch - das muss nicht sein! Gleiches gilt übrigens für jahreszeitlich gesteuerte Heizungspumpen.

Schlafenszeit für Warmwasserpumpen
Eine zeitgesteuerte Zirkulation von Warmwasserpumpen spart Strom und Heizenergie. Denn wenn nachts an den Zapfstellen sofort warmes Wasser fließt, wird unnötig Energie verbraucht. Während die Hausbewohner feste schlummern, arbeitet die Heizungsanlage durch. Das muss nicht sein! Gleiches gilt übrigens für jahreszeitlich gesteuerte Heizungspumpen.

Elektronisch zur Wunschtemperatur
Elektronische Durchlauferhitzer halten die Wassertemperatur konstant. Sie müssen bei solchen Geräten, anders als bei hydraulischen Durchlauferhitzern, die Temperatur nicht mehr mit Kalt- und Warmwasser einstellen. So sparen Sie Wasser und Energie. Beim Kauf eines neuen Durchlauferhitzers rechnet es sich daher, etwas mehr für ein elektronisches Gerät zu investieren.

Kein Höhenflug für Durchlauferhitzer
Wählen Sie bei einem Durchlauferhitzer die Leistungsstufe nur so hoch wie nötig. Wenn Wasser erst hoch aufgeheizt und dann durch Beimischen von kaltem Wasser wieder abgekühlt wird, verschwenden Sie Energie.

Einmal geduscht, fünffach gespart
Ein Vollbad ist schön, aber auf Dauer auch schön teuer. Mit der gleichen Menge Wasser kann man bis zu fünf Mal duschen. Also, öfter mal duschen statt baden!

Duschen mit Köpfchen
Das Wassererwärmen verbraucht neben dem Heizen die meiste Energie im Haushalt. Deshalb sollten Sie mit warmem Wasser besonders bewusst umgehen. Beim Duschen können Sie durch die Verwendung eines Spar-Duschkopfes viel Wasser und Energie einsparen, ohne dass der Komfort dabei eingeschränkt wird.

Sie sind Gaskunde den Stadtwerken Leichlingen?

Dann bekommen Sie bald Post von uns oder haben schon unseren Brief mit dem Betreff „Allgemeine Informationen zu Ihrem Gasverbrauch“ erhalten. In diesem informieren wir Sie darüber, wo und wie Sie Energie sparen können und wie sich das auf Ihre Energiekosten auswirken könnte.

Warum erhalte ich Allgemeine Informationen zu meinem Gasverbrauch?

Der Gesetzgeber schreibt dies in der Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen (EnSikuMaV) vor. Diese gilt seit dem 1. September 2022.

Kann ich eine individuelle Information erhalten?

Das ist aktuell leider nicht möglich. Sie können sich Ihre Ersparnis mit einem Taschenrechner und Ihrer letzten Rechnung aber ganz einfach selbst ausrechnen:

Kosten pro Jahr zum 1.9.2022:
(Ihr Verbrauch pro Jahr (z. B. auf Ihrer letzten Rechnung) x Ihr Arbeitspreis bis 30.9.2022) + Ihr Grundpreis bis 30.9.2022

Kosten pro Jahr zum 1.10.2022:
(Ihr Verbrauch pro Jahr (z. B. auf Ihrer letzten Rechnung) x Ihr Arbeitspreis ab 1.10.2022) + Ihr Grundpreis ab 1.10.2022

Ihr Einsparpotenzial
(6 % = 1 Grad Celsius Temperatursenkung): Ihr Verbrauch pro Jahr (z. B. auf Ihrer letzten Rechnung) * 0,06

Ihre Ersparnis
Ihr Einsparpotenzial x Ihr Arbeitspreis ab 1.10.2022